Filmkonzert «Mut zum Gedenken!»: musikalische Geschichte
14.04.2019 RU
ln dem speziell kreierten Programm des Filmkonzert sind sowjetische Musik, Poesie und Lieder des Großen Vaterländischen Krieges in einer Jazz-Interpretation, hervorragende amerikanische Hits der 40er Jahre, Lieder aus dem Repertoire von Edith Piaf, einzigartiges dokumentarisches Video-Archivmaterial und Meisterwerke der Weltfilmkunst organisch miteinander verknüpft - all das, was den Ländern und Völkern half, sich im Namen des Sieges über den Nazismus zu vereinen.
An dieser Arbeit nehmen teil: die verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa (Verbale Kunst, Drehbuchautorin, Regisseurin), der Volkskünstler Russlands, Komponist Michail Glus (Vokal), , der verdiente Künstler Russlands Wsewolod Gusejnow (Vokal, verbale Kunst), Preisträgerin russischer und internationaler Wettbewerbe Viktoria Lazarewa (Vokal), Preisträgerin russischer und internationaler Wettbewerbe Elena Geysik (Vokal, Violine).
PROGRAMM
Gala-Konzert «Mut zum Gedenken!»
1. I. Lutschenok, M. Jasen. „Der Mai-Walzer“
J. Drunina „Ich vergesse das 45-er Jahr nicht…“
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
Volkskünstler Russlands Michail Glus
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Viktoria Lasarewa
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik
2. Widmung an die Veteranen
R. Rozhdestwenskij „Der Krieg rollte für lange Jahre davon…“
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
3. M. Glus, A. Hajt. „Das Gebet“
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
4. Widmung an die Holocaust-Opfer im zweiten Weltkrieg
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik (Violine)
5. J. Jewtuschenko „Babij Jar“
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
6. M. Glus „Das Ghetto hebt zu den Wolken ab“
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
7. I. Erenburg „Dafür, dass die Hitze des Esther in der Mittagszeit“
„Oifn Pripetschek“ (Folklore-Bearbeitung von M. Glus)
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik (Violine)
8. D. Samojlow, A. Nowikow. Musikalisch-poetische Komposition „Die schicksalhaften Vierziger“.
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
9. Potpourri an Themen aus den Liedern über den Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
10. Videosujet „Marschälle des zweiten Weltkrieges: Eisenhauer, De Gaulle, Zhukow. Dokumentarchronik“
11. J. Frenkel, R. Gamsatow, N. Grebnew. „Die Kraniche“
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
12. K. Simonow „Warte auf mich“
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
13. E. Martynow, A. Dementjew. „Ballade über die Mutter“
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Viktoria Lasarewa
14. Widmung an die Alliierten des zweiten Weltkrieges
Videosujet einer Dokumentarchronik
G. Adamson, D. Makhew, S. Bolotin, T. Sekurskaja „Lied der amerikanischen Flieger“
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
15. Videosujet „Documentary Chronicle. Yalta Conference. February 1945”
16. Bob Thiele, David Weiss. «What a wonderful world»
Verdienter Schauspieler Russlands Wsewolod Gusejnow
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
18. Videosujet “Widmung an den General Charles de Gaulle”
19. G. Kosma, J. Prewer, G. Merser „Abgefallene Blätter“
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Elena Gejsik
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
20. I. Gorjunowa „Das unsterbliche Regiment“
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
21. E. Kolmanowski, J. Jewtuschenko „Meinst du, die Russen wollen Krieg?“
Preisträgerin internationaler Wettbewerbe Viktoria Lasarewa
22. Finale. „Widmung an die Alliierten“
Verdiente Kunstschaffende Russlands Irina Gorjunowa
L.Bart . «From Russia with Love»
Volksschauspieler Russlands Michail Glus
23. Musikalische Komposition „To life! Für das Leben! Le Haim!“
Alle Teilnehmer
In den Videosujets sind Ausschnitte aus den russischen und ausländischen Dokumentar- und Spielfilmen verwendet sowie Kino- und Fotodokumente des Gosfilmofonds Russlands und des Privatarchivs von I. Gorjunowa
WANN: am 25. März um 19:00 Eintritt frei
WO: Russisches Kulturinstitut Wien, 1040 Wien, Brahmsplatz 8 Homepage: russischeskulturinstitut.at/de